Besucherführung im neuen Polizeipräsidium
„Wäre es nicht möglich, dass unsere „Oldies“ mal das neue Polizeipräsidium besuchen kommen?“
Gesagt- Getan! Am Montag, 13. November 2023 wurde durch die Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Aachen eine Besucherführung durchgeführt. Das „neue“ Polizeipräsidium an der Trierer Straße 501 in Aachen wurde im April 2019 bezogen. Für die Besucher der IPA war es trotzdem noch gänzlich unbekannt und so staunte man nicht schlecht über die Größe des neuen Gebäudes. Diese ist auch nicht verwunderlich, denn die mittlerweile über 2000 Mitarbeitenden im Präsidium brauchen eben auch viel Platz.
Neben der Wache, wurde ebenfalls die Leitstelle, sowie das Gewahrsam besucht. Blutprobenstuhl, Notrufüberlauf, moderne Zellen mit Fußbodenheizung. Vieles hat sich geändert und ist dank neuer Technik wesentlicher zeitgemäßer geworden. So ist die Ausrüstung, die jeder Kollege und jede Kollegin des Wach- und Wechseldienstes mit sich trägt, auch wesentlich mehr geworden.
Die Gäste der IPA bekamen in den fast zwei Stunden einen kleinen Einblick hinter die Kulissen. Der Besuch lud ein, alte Geschichten auszutauschen und in Erinnerungen zu schwelgen.
Verfasser: Lena Savelsberg
EUREGIO Schützenfest
Bei „bestelltem“ Kaiserwetter fanden sich am 9.9.2023 26 IPA Freundinnen und IPA Freunde auf dem Vereinsgelände der St. Hubertus Schützengilde in Würselen-Morsbach ein.
Unser Verbindungsstellenleiter, Berthold Mühlenhöver, konnte, neben den IPA Freunden aus unserer Verbindungsstelle, Delegationen aus Heinsberg mit der amtierenden Schützenkönigin Helene Heinrichs, Limburg-Süd und Belgisch-Limburg begrüßen.
Bevor es in die Wettbewerbe ging, konnten sich alle bei einer kräftigen und leckeren Gulaschsuppe stärken und dabei ein kühles Getränk genießen. Unsere Gastgeber hatten mit einem Zeltpavillion dafür gesorgt, dass wir nicht in der prallen Sonne sitzen mussten.
Nach der Suppe ging es für die Damen frisch gestärkt ans Werk. In diesem Jahr gab es wieder einige Überraschungen und Premieren. Die Damen verfolgten dabei eine andere Taktik als im Anschluss die Männer. Um sich die Belohnungen der Piccolos zu sichern, „zerlegten“ die Damen den Vogel Stück für Stück. Erst waren die Füsse und dann die Flügel dran, bevor er sich mit dem 125. Schuss endgültig ergab und herunterfiel. Die bravourösen Schießleistungen der Damen wurden sowohl von dem uns begleitenden Schießpersonal als auch von den Herren anerkennend gewürdigt. Als Premiere konnte bei ihrer ersten Teilnahme am Wettbewerb Petra Rosenberger den Damenwettbewerb für sich entscheiden und die Nachfolge von Helene antreten.
Danach hatten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine weitere Stärkung verdient. Während Chrissie mit ihren beiden Jungs den Vogel für den Männerwettbewerb präparierten, stärkten wir uns bei Kaffee und Kuchen.
An dieser Stelle gilt noch einmal ein besonderer Dank an Kirsten und die Vorstandsmitglieder für die tatkräftige Unterstützung und Vorbereitung unseres Schützenfestes sowie an die St. Hubertus Schützengilde für die logistische Unterstützung, Bereitstellung des Schützenplatzes und kollegiale Begleitung an unserem IPA Schützenfest.
Nun schritten die Herren der Schöpfung zur Tat. Die Taktik war möglichst frühzeitig die neuralgischen Stellen des Vogels zu treffen, um ihn zum Aufgeben zu bewegen. Dies gestaltete sich aber schwieriger als gedacht. Erst beim 155. Schuss ergab sich der Schützenvogel endlich seinem Schicksal. Es hielt sich lange das Gerücht, dass der Vogel zusätzlich mit Komponentenkleber präpariert wurde , so dass die Männer es verschmerzen konnten, dass sie 30 Schuss mehr als die Damen gebraucht hatten.
Auch hier gab es eine Premiere. Unser Seniorenbeauftragter im Vorstand, Stefan Nüßer, errang auch bei seiner ersten Teilnahme die Schützenkönigwürde. Den Majestäten wurde durch unseren Verbindungsstellenleiter die Ehrung zu teil. Es schlossen sich alle Teilnehmer herzlich als Gratulantenschar an. Anschließend klang unser Schützenfest aus und alle fuhren mit dem Versprechen nach Haus, im nächsten wieder mit dabei zu sein.
Verfasser: Jörg Rosenberger
Ausflug der IPA Aachen zur Landesreiterstaffel in Bochum
Am 13.07.2023 starteten wir gegen 10.00 Uhr vom PP Aachen unsere Reise in Richtung Bochum. Vor Eintreffen an der idyllisch gelegenen Liegenschaft in Bochum-Höntrop stärkten wir uns standesgemäß, wie im Ruhrpott üblich, an einem Imbissstand mit einer Currywurst und Pommes. Vor Ort gesellten sich noch drei Mitglieder der IPA Verbindungsstelle Mönchengladbach zu uns, so dass wir eine „illustere“ Truppe vor Ort waren.
Wir wurden freundlich durch den Leiter der Landesreiterstaffel bereits am Zufahrtstor empfangen und in einen Besprechungsraum in einem der neu errichteten Bürogebäude geführt. Anschließend wurden uns im Rahmen eines Vortrages ein paar grundlegende Dinge zur jetzigen Landesreiterstaffel näher gebracht und wir lernten etwas über die Historie, Anzahl der Pferde und Reiterinnen und Reiter sowie was die taktische Einheit „Beritt“ bedeutet.
Anschließend, und dass war allen mitgereisten Personen das Wichtigste, wurden wir über das weitläufige Gelände geführt. Unter anderem wurde uns eine Trainingseinheit auf dem Sandplatz als Teil der Ausbildung der Pferde vorgeführt und die „Mutigen“ unter uns konnten sich einmal als Gruppe aufstellen und erfuhren am eigenen Leib, wie es ist, wenn eine „Mauer“ von Dienstpferden auf einen zureitet. Soviel kann ich sagen: Stehen geblieben ist keiner!
Als Resümee kann festgehalten werden: Einige Mitreisende waren so fasziniert, dass sie sich von den Pferden nicht trennen wollten und über Umsetzungen nachdachten😊
Ein sonniger Tag zu Besuch bei der Landesreiterstaffel ging zu Ende und wir fuhren gutgelaunt wieder zurück.
Verfasser: Jörg Rosenberger
IPA Aachen begleitet eine Gruppe durch das neue PP und durch die Stadt
Aachen
Ende letzten Jahres wurde ich von einem Kollegen aus dem Märkischen Kreis
angesprochen, ob es möglich ist, eine Begleitung seitens der IPA im Stadtgebiet
Aachen zu organisieren.
Nicht lange nachgedacht entstand im Kreis des Vorstandes ein Plan, wie wir den IPA Freunden aus dem benachbarten Regierungsbezirk Arnsberg unser schönes „Oche“ näherbringen könnten. Jörg Rosenberger und ich haben die Gruppe (60 Personen) unter Leitung des IPA Kollegen und VbSt. Leiters Wolfgang Exler am 31.03.2023 im Polizeipräsidium empfangen.
Mit aktiver und kollegialer Unterstützung unserer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, hier vertreten durch Petra Wienen, wurden den IPA Freunden Daten und Fakten zum neuen Gebäude dargestellt. Ein Rundgang durchs Gebäude und über das Gelände folgte. Nochmals unseren herzlichen Dank für die geleistete Unterstützung. Im Anschluss begleitete Jörg die Gruppe in die Innenstadt. Dort hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich Sehenswürdigkeiten der Aachener Altstadt anzuschauen. Vom Theater gestartet ging es am Geldbrunnen vorbei Richtung Dom, dem selbstverständlich ein Besuch abgestattet wurde. Von dort ging es über den Katschhof auch ins Rathaus, wo wir spontan, trotz einer standesamtlichen Trauung, einen Blick in den Ratssaal und die angrenzenden Räumlichkeiten werfen konnten. Auf dem Weg zurück zum Bus schlenderten wir noch durch die Altstadtgäßchen und am Puppenbrunnen vorbei. Als Souvenir durfte natürlich der Einkauf unserer Öcher Printen nicht fehlen. Im Anschluss ging es dann mit dem Bus weiter zum Drielandenpunkt. Nach einem ausgiebigen Rundgang im Dreiländereck fuhr die Gruppe weiter in Richtung Maastricht. Auf dem Weg zur Autobahn wurde Jörg wieder sicher am Präsidium abgesetzt.
Verfasser: Wolfgang Exler.
Von meiner Seite wurde im Vorfeld der Kontakt zu Ansprechpartnern der Verbindungsstelle IPA- Limburg Süd hergestellt.
Durch einen netten Text und den mitgelieferten Bildern bedankte sich der
Verantwortliche (Wolfgang Exler) bei uns.
Jörg Rosenberger
Ehrung des Ehrenpräsidenten
Im Dezember, im Rahmen unserer Weihnachtsfeier, findet ja bekanntlich immer die Ehrung der Jubilare satt. Jubiläum hatten insgesamt 24 IPA-Mitglieder der Verbindungsstelle Aachen. Darunter befindet sich auch einer, der eine stattliche Anzahl von Jahren Mitglied der IPA ist.
Helmar Franke ist mittlerweile über 60 Jahre IPA-Mitglied. Auf Grund seiner persönlichen Situation war es ihm leider nicht möglich an der Jubiläumsfeier teilzunehmen, was er sehr bedauerte.
Im Vorfeld habe ich einen Termin mit seiner Frau abgesprochen. Da in der Vorweihnachtszeit und zwischen den Jahren im Hause Franke eine hohe Betriebsamkeit herrscht, haben wir einen Termin im Neuen Jahr vereinbart.
Am 02.01.2023 (nachträglicher Neujahrsgruß incl.). habe ich mir die Zeit genommen, bin zum Jubilar nach Hause gefahren und habe die Ehrung dort vorgenommen.
Der Kaffeetisch war gedeckt und im Laufe des geselligen Nachmittages kamen allerlei Anekdoten zum Vorschein, die Helmar, aber auch seine Frau zu erzählen hatten. Vieles dabei bezog sich natürlich auf Erlebnis rund um die IPA. Vom Beginn der Mitgliedschaft, über die vielen Funktionen, die er wahrgenommen hat, bis zum heutigen Tage. Die ein oder andere Anmerkung wurde mir auch mit auf den Weg gegeben. Ich habe sie mit Dank angenommen und werde versuchen sie mit in die Vorstandsarbeit aufzunehmen. Man kann mit Fug und Recht behaupten:
Helmar lebt die IPA.
Am späten Nachmittag, es wurde bereits dunkel, habe ich mich verabschiedet. Helmar und auch seine Frau merkten an, dass, wenn sich die Gesamtsituation von Helmar weiterhin so gut darstellt, er versuchen wird die Monatstreffen wieder zu besuchen. Wir würden uns darauf freuen.
In diesem Sinne, wünschen wir vom Vorstand Helmar und seiner Familie alles Gute, weiterhin Freude und Zufriedenheit und auf ein baldiges Wiedersehen.
Servo per Amikeco
Berthold Mühlenhöver
Bericht von der Weihnachtsfeier und erfolgten Ehrungen 2022
Endlich wieder!
Wir konnten nach mehreren verschobenen Weihnachtsfeiern in diesem Jahr wieder am ersten
Wochenende im Dezember unsere Weihnachtsfeier durchführen.
Begrüßen durften wir auch IPA-Mitglieder aus Limburg-Süd, Limburg-Nord, belgisch Limburg.
Angemeldet hatten sich 40 Personen. 2 Mitglieder waren anwesend, die geehrt wurden. Auf eine 40-
jährige Mitgliedschaft zurückschauen konnte Willi Königs und 25 Jahre Mitglied war Robert Grabo.
Beiden Anwesenden und allen anderen Jubilaren sprechen wir als Vorstand der IPA Aachen unseren
herzlichen Glückwunsch aus.
Unsere Wirtin hatte sich viel Mühe gegeben uns alle in einer Raum unter zu bringen. Auf einer
liebevoll gestalteten Speisekarte wurden Vor-, Haupt und Nachspeisen angeboten. Jeder konnte sich
sein eigenes Menu zusammenstellen. Einhellige Meinung: „Sehr lecker!!!“
In einer geselligen Runde wurden noch lange und länderübergreifende Gespräche geführt. Ich habe
mir sagen lassen, dass einige Mitglieder bis nach Mitternacht ausgehalten hatten.
Die Wirtin war über die Gruppe sehr positiv zu sprechen und sie freut sich uns bei den Monatstreffen
und sonstigen dort durchzuführenden Veranstaltungen wieder begrüßen zu dürfen.
Wir als Vorstand wünschen allen Mitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch
ins Jahr 2023. Bleibt gesund und wir hoffen euch im neuen Jahr wieder zu sehen.
Servo per Amikeco
Im Namen des Vorstandes der IPA Aachen
Berthold Mühlenhöver
Verbindungsstellenleiter
Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung (JHV) der IPA Aachen am 17.11.2022 Die JHV wurde erstmals in unserer neues Lokalität (Restaurant Zur Treppe, Alt-Breinig 59, 52223 Stolberg-Breinig) durchgeführt. Wir waren alle auf die Lokalität und das dort Gebotene gespannt. Soviel kann schon vorab gesagt werden. Allen anwesenden Personen hat die Lokalität zugesagt. Nach der Begrüßung und der anschließenden Totenehrung übernahm Franz Heinrichs (IPA-Verbindungsstellenleiter Heinsberg) die Versammlungsleitung. Franz führte zielgerichtet durch die Tagesordnungspunkte. Die Berichte der Vorstandsmitglieder wurden vorgestellt. Die Entlastung des Vorstandes wurde beantragt und der Vorstand wurde entlastet. Dann stand die Wahl eines neuen Vorstandes zur Wahl. Es war gelungen vier Personen für die Vorstandsarbeit zu gewinnen. Dennis Wawzik als Schatzmeister stellte nicht mehr zur Wiederwahl. Von Seiten des Vorstandes wurde ein Dank für die geleistete Arbeit ausgesprochen. Zur Wahl stellten sich:
1. Verbindungsstellenleiter: Berthold Mühlenhöver
2. Sekretär Geschäftsführung: Jörg Rosenberger
3. Sekretärin Mitgliederwesen: Daniela Gros
4. Schatzmeisterin: Anne-Marie Blaszczyk
Die vier vorgeschlagenen Personen wurden einstimmig, bei jeweils eigener Enthaltung, gewählt. Fotos zu den (noch nicht) bekannten Personen werden zeitnah auf der Internetseite eingestellt. Jörg und Anne-Marie waren schon mal in Funktion im Vorstand der IPA Aachen. Beide konnten nochmals „rekrutiert“ werden für zukünftige Projekte und Weiterentwicklungen. Für die anstehende Arbeit brauchen wir auch die Unterstützung von den Mitgliedern der IPA Aachen. Wer Interesse hat kann sich unverbindlich bei den vor genannten Personen melden. Die Erreichbarkeiten werden ebenfalls auf der Internetseite dargestellt. Ich wünsche dem neu gewähltem Vorstand alles Gute und auf eine erfolgreiche Zeit im Sinne: Servo per Amikeco
Berthold Mühlenhöver
Verbindungsstellenleiter IPA Aachen
NEUES Vereinslokal
Wie haben ein neues Vereinslokal! Ab sofort finden unsere Veranstaltungen (soweit nicht anders angegeben) im Restaurant Zur Treppe in Breinig statt (Alt Breinig 59, 52223 Stolberg)
Landesdelegiertentag in Neuss
Am 30.04.2022 fand der 23. Landesdelegiertentag statt. Unser Mitglied Wolfgang Felix war natürlich mit dabei. Nach den obligatorischen Grußworten durch das Ministerium, den Landrat und die Hausherrin standen die Zustimmung der Tagesordnung, die Berichte der Vorstandsmitglieder und Aussprachen auf der Tagesordnung. Bei einem sehr leckeren Mittagessen konnten alte Kontakte aufgefrischt und neue geknüpft werden. Im Ergebnis sind dann alle vorgeschlagenen Kandidaten einstimmig gewählt worden. Das war auch schon mal anders - teilweise musste in der Vergangenheit nach langen Diskussionen mehrmalig gewählt werden. Unser Vorstand Berthold Mühlenhover konnte einen der 18 Plätze im nächsten nationalen Kongress besetzen und somit ist Aachen auch dort wieder vertreten. Ein ausführlicher Bericht über die neuen Vorstandsmitglieder erscheint sicherlich in der nächsten IPA Aktuell.
Verfasser: Wolfgang Felix und Kim Sellinghoff
Einige Impressionen unseres 60-jährigen Jubiläums: